Veröffentlichungen
- Beck, H.-P.; Turschner, D.
Online-Parameteridentifikation mit genetischen Algorithmen für Walzantriebe mit Zustandsregler
Bericht AW 127, VFWH. Düsseldorf, 1999
- Beck, H.-P.; Turschner, D.
Parameter estimation for state controlled rolling-mill motors using evolutionary algorithms
AMC 2000 International Workshop on Advanced Motion Control, Nagoya (Japan) 2000
- Beck, H.-P.; Turschner, D.
Parameteridentifikation mit evolutionären Algorithmen für Walzantriebe mit Zustandsregler
VDI-Schwingungstagung 2000, Kassel, 2000
- Beck, H.-P.; Turschner, D.
Anpassung des PI-Zustandsreglers an stark unterschiedliche Massenverhältnisse und Lose bei ausgeführten Anlagen
Bericht AW 129, VFWH Düsseldorf, 2000
- Beck, H.-P.; Turschner, D.
Commissioning of a state controlled high-powered electrical drive using evolutionary algorithm
IEEE/ASME Trans on Mechatronics for Focused Section on Papers from AMC2000-Nagoya, p. 149-154, June 2001
- Beck, H.-P.; Turschner, D.
Identifizierung einer Nichtlinearität bei Mehrmassenschwingern mit Hilfe von Genetischen Algorithmen
Bericht AW 131, VFWH Düsseldorf 2001
- Turschner, D.
Selbsteinstellende kaskadierte Zustandsregelung mit evolutionären Algorithmen für mechatronische Antriebssysteme mit Lose
Dissertation TU Clausthal, Shaker Verlag, Aachen 2003
- Turschner, D.; Stichweh, H.
Entwicklung adaptiver Reglerstrukturen zur Dämpfung von multifrequenten selbsterregten Schwingungen in Walzwerks-Antriebssystemen
Bericht AW 136, VFWH Düsseldorf 2005
- Turschner, D.; Hesse, R.
Power electronic substitution of a classical synchronous machine for power conditioning in decentralized energy supply, 3rd French–German conference Renewable and Alternative Energies
University of Le Havre, PFT Fécamp, France, Tagungsband S. 39-46, 12/2005
- Turschner, D.; Hesse, R.; Beck, H.-P.
Strukturoptimierter adaptiver Dämpfungsregler zur Reduzierung von selbsterregten, multifrequenten Schwingungen in mechatronischen Systemen
Bericht AW137, VFWH Düsseldorf 2006
- Hesse, R.; Turschner, D.
Phasen- und amplitudenfehlerfreie Filterung von störbelasteten Meßsignalen mit quasistationärer Basiskomponente
tm Technisches Messen 74 (2007) 1, S. 14-18, Oldenbourg Verlag, München, ISSN 017-180-96
- Hesse, R.; Beck, H.-P.; Turschner, D.
Die virtuelle Synchronmaschine
etz Elektrotechnik + Automation, Heft Motion & Mechatronics S2/2007, S. 38-44, VDE Verlag Berlin, ISSN 094-873-87
- Hesse, R.; Beck, H.-P.; Turschner, D.
Simulation einer Virtuellen Synchronmaschine
Simulationswissenschaftliches Zentrum der TU Clausthal, Bericht 2005-2006, S. 130-139, ISBN 978-3-9811720-0-3
- Turschner, D.; Beck, H.-P.
Selbsteinstellende Regelung für losebehaftete Antriebssysteme
Antriebstechnik, Heft 8/2007, S. 30-37, (August 2007)
- Turschner, D.; Hesse, R.; Beck, H.-P.
Virtual Synchronous Machine
9th International Conference Electrical Power Quality and Utilisation, Barcelona, 9-11 October 2007, Proceeding erscheint 2008
- Beck, H.-P.; Hesse, R; Turschner, D.
Virtuelle Synchronmaschine in stromrichterdominierten schwachen Netzen
Zwölftes Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik, Regelungstechnik für dezentrale Energiesysteme
22.-23. November 2007, Tagungsband unter Zwölftes Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik
- Turschner, D.; Hesse, R; Beck, H.-P.
Einsatzpotential der Virtuellen Synchronmaschine zur Verbesserung der Netzqualität
Kolloquium des ETI der TH Karlsruhe, 14. Januar 2008, Tagungsband nicht verfügbar
- Chen, Y.; Hesse, R.; Turschner, D.; Beck, H.-P.
Comparison of methods for implementing virtual synchronous machine on inverters
Tagungsband Conference on Renewable Energies and Power Quality (ICREPQ´12), Santiago de Compostela (Spain), März 2012
- Turschner, D.; Stubbe, M.
Aktive Dämpfung in verzweigten Antriebssystemen
ant Journal, Ausgabe 06, Mai 2013
- Lin, G.; Eichstädt, S.; Turschner, D.; Beck, H.-P.
A novel approach to static and dynamic state estimation for three-phase electrical distribution grids
Proceedings: Smart Grid Inspired Future Technologies - Second EAI International Conference, Smart GIFT 2017, London, ISBN 978-3-319-61813-5, Seite 122 - 131, 2017
- Kerdphol, Th.; Rahman, F. S.; ...; Turschner, D.; Beck, H.-P.
Enhanced Virtual Inertia Control based on Derivative Technique to Emulate Simultaneous Inertia and Damping Properties for Microgrid Frequency Regulation
IEEE Access, Print ISSN: 2169-3536, Digital Object Identifier: 10.1109/ACCESS.2019.2892747, 2018
- Kerdphol, Th.; ...; Turschner, D.
Small-signal analysis of multiple virtual synchronous machines to enhance frequency stability of grid-connected high renewables
IET Generation, Transmission and Distribution (Q1, IF: 2.862) als "Early Access", 2021
- Für weitere Veröffentlichungen siehe Veröffentlichungen der Institutes Veröffentlichungsliste
Patente
- Hesse, R.; Beck, H.-P.; Turschner, D.
Konditionierungseinrichtung für Energieversorgungsnetze
Deutsche Patent- und Markenamt
Patentanmeldung: 10 2006 047 792.8
Anmeldetag: 06.10.2006
- Hesse, R.; Beck, H.-P.; Turschner, D.
Netzqualität und Versorgungssicherheitsverbesserungsverfahren (VISMA)
Aktenzeichen: DE 2006 047 792.8
Anmeldetag: 06.10.2006
Europäische Patentanmeldung: 07875183.1-2207
EU-Patent-Nr.: 2070174
US-Patentanmeldung: PCT/IB2007/004721
US-Patent-Nr.: US 8,510,090 B2
Anmeldetag: 09.10.2007
US-Patent erteilt am: 13.08.2013
Japan-Patent-Nr.: JP 544 2440 B2
Japan-Patent erteilt am: 12.03.2014
- Hesse, R.; Stubbe, M.; Turschner, D.; Beck, H.-P.
Schneller Breitband-Kompensator für Stördrehschwingungen
Aktenzeichen: 10 2012 100 187.1
Anmeldetag: 09.12.2010
Patent erteilt am :
- Hesse, R.; Werther, B.; Turschner, D.; Beck, H.-P.; Chen, Y.
Vorrichtung zur Detektion des Inselbetriebs von Eigenerzeugungsanlagen auf der Grundlage des durch Erzeuger und Lasten im Verbundnetz hervorgerufenen Frequenzrauschens
Aktenzeichen:10 2011 113.846.7
Anmeldetag: 21.09.2011
Patent erteilt am: 25.07.2013
Deutsche Patent-Nr.: DE 10 2011 113 846
PCT-Anmeldung: PCT/EP2012/068243
- Beck, H.-P.; Hesse, R.; Turschner, D.
Verfahren und Vorrichtung zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung zwischen mehreren Wechselstromnetzen
Aktenzeichen:DE 10 2012 107 602.2
Anmeldetag: 20.08.2012
Patent erteilt am: 18.01.2018